Skip to content

Berichte und Fotos vom 2. Tag der Projektwoche

Das Presseteam berichtet nachstehend vom 2. Tag der Projektwoche und stellt dabei z.T. weitere Projekte vor.

Ein Song für das PG: An diesem Projekt nehmen elf Schüler.innen teil, die an Musik interessiert sind. Es wird von Frau Haeger betreut. Am ersten Tag analysierten sie verschiedene Songs in kleinen Gruppen. Nach dem Einstieg, schrieben die Schüler.innen in kleinen Gruppen Songtexte. Am Ende des zweiten Projekttages hatten die fleißigen Schüler.innen schon gute Ergebnisse erzielt. Ihr Erfolg lag an der guten Zusammenarbeit aller Schüler.innen. In den folgenden Tagen hoffen sie noch mehr Songtexte für das PG zu schreiben.

Let’s Dance: Um in den zweiten Tag fit einzusteigen machten Frau Lodato, Frau Fet, Frau Grote und Herr Krystek heute ein Warm-Up mit den motivierten Tänzer.innen. Sofort danach wurde die Hauptchoreo noch einmal als Übung getanzt. Die Hauptchoreo ergänzten sie, indem sie einen Einstieg einübten. Als die Betreuer.innen der Gruppe feststellten, dass so viele begeisterte Tänzer.innen nicht auf die Bühne passen würden, änderten sie das Intro ein wenig um. Am Ende des Tages konnten alle Tänzer.innen Intro und Choreographie schon sehr gut.

Trommeln: Am zweiten Projekttag starteten die Schüler.innen damit, dass sie sich selber zuerst eigene Trommelstück ausdachten. Diese verschiedenen Rhytmen wurden zusammengeführt und schließlich  als ganze Gruppe gemeinsam getrommelt. Dabei  setzten sie verschiedene Elemente ein. Beispielsweise setzten sie die Rassel nebenbei rhytmisch  ein. Obwohl am Anfang des Tages gab es zwar ein Durchereinander, jedoch am Ende hatte man den großen Fortschritt sehr gut hören.

Charlotte (EF), Lea (7d), Katharina v.d.H (9c) und Sabiha (9c)

Geocaching-Gruppe: Wir haben die leitende Lehrkraft Herr Thiel am ersten Tag der Projektwoche 03.07.2025 gefragt…
Lea (Journalistin): „ Was ist euer Ziel für das Ende der Projektwoche?”
Herr Thiel: „ Wir wollen gerne, dass die Kids sich im Gelände zurecht finden können, aber auch, dass sie dazu in der Lage sind, sich mit Karten und auch GPS zu orientieren und natürlich auch Spaß zu haben, Schätze zu finden und vielleicht sogar eigene Schätze zu verstecken.”
Lea: „ Wie verhält sich euer Kurs so? Sind sie ruhig oder eher chaotisch?”
Herr Thiel: „ Es geht hier chaotisch zur Sache, aber das muss so sein, weil wir noch in der Findungsphase sind. Ansonsten haben wir hier viel Spaß und alles läuft bestens.”
Lea: „ Das ist doch toll. Und was habt ihr heute so gemacht?”
Herr Thiel: „ Wir haben eine Karte gezeichnet in Gruppenarbeit, jeder hat einen Ausschnitt gezeichnet und das hat sich am Ende zusammen gesetzt zu einer großen Karte. Und jetzt lernen wir noch ein bisschen die App kennen, die wir im Laufe der Woche benutzten wollen.”
Lea: „Welche App benutzt ihr denn?”
Herr Thiel: „Die heißt ‚c: geo ‘und ist eine kostenlose Geocaching- App.”
Lea:„ Das war’s dann auch schon. Vielen Dank für das gut gelaufene Interview!“
Herr Thiel: „Danke auch.“

Katharina v.d.h (9c), Charlotte (EF), Sabiha (9c) und Lea (7d)

Fotos u.a. von den Projekten „Abenteuer in einer imaginären Welt„, „Fake News“ und „Gesichter vom PG

Inka Hoffmann

Brettspiel-Projekt: Das Brettspiel-Projekt hat mit 110 Schülerinnen und Schülern am Donnerstag, den 03. Juli erfolgreich gestartet. Neben viel Freude und Ehrgeiz, die die Kinder bei den Spielen zeigten, läuft nebenher das Klask Turnier, ein Airhockey-ähnliches Spiel. Jeden Tag wird eine Runde zu zweit gespielt. Die Gewinner schaffen es in die nächste Runde. Am Dienstag wird das Finale stattfinden, bei dem sich der Gewinner oder die Gewinnerin ein Preis erspielen kann, wie zum Beispiel ein Klask-Spiel.
Ab Montag werden Spielrezensionen in einem Podcast oder einem Text verfasst. So können die Schülerinnen und Schüler nicht nur neue Spiele mit vielen verschiedenen Mitschülern der ganzen Schule ausprobieren und kennenlernen, sondern diese auch bewerten. Auch können eigene Spiele entwickelt werden.
Es wurden bereits klassen- und stufenübergreifend neue Freundschaften geschlossen und Handynummern ausgetauscht.
Besonders wertgeschätzt werden kann das Engagement von Tim Käßner, einem Vater einer Schülerin unserer Schule. Er hat zahlreiche Spiele von Hippodice, seinem Spieleclub, für unser Projekt bereitgestellt und unterstützt das Projekt mit Herzblut.
Auch von dem Spielezentrum und dem Pestalozzi-Gymnasium wurden einige Spiele bereitgestellt. Ein großer Dank geht an Moritz Schuster, der das Projekt ins Leben gerufen hat.

Lisa Fritz

Aktuelle Beiträge

An-/Abmelden

Hast du dein Passwort vergessen? Wir können dir leider keine Auskunft über deine Anmeldedaten per Mail oder Kontaktformular geben. Wende dich bitte an deinen zuständigen Lehrer!