Informationsveranstaltungen für das 5. Schuljahr 2024/25 am Pestalozzi-Gymnasium
– 27.10.2023 (Fr.) 15.00-18.00 Uhr Klettern & Bouldern für Viertklässler.innen (findet unabhängig vom Wetter statt)
– 04.11.2023 (Sa.) 10.00-13.00 Uhr Englisch-Workshop für Viertklässler.innen
– 24.11.2023 (Fr.) 15.00-19.00 Uhr Tag der offenen Tür
– 07.12.2023 (Do.) 17.00-18.30 Uhr Winterzauberlesezelt für Viertklässler.innen
– 17.01.2024 (Mi.) 17.30-19.00 Uhr Eltern-Informationsabend für den 5. Jahrgang 2024/25 inklusive Kinder-Schulführung
Weitere Möglichkeiten zur Information über das PG bieten der digitale Tag der offenen Tür sowie die einzelnen Rubriken dieser Schulhomepage und die Flyer, u.a. zur Individuellen Förderung und zur Oberstufe.
Die Anmeldung zum 5. Jahrgang 2024/25 erfolgt am 30.01. (Di.) für die Nachnamen A bis H, am 31.01. (Mi.) für I bis O und am 01.02.2024 (Do.) für P bis Z , jeweils von 8.00 – 17.00 Uhr im PG-Sekretariat.
Kleidersammlung für Bethel im PG am 04.-07.12.2023
Abgabe schon jetzt möglich
Information und Anmeldung zur Winter-Party „Winter Wonderland“ der Q1 für die Jg. 5-10 am 08.12.2023 (Fr.) 17.00-20.00 Uhr
(Anmeldung mit Eintritt von 3,50 € verlängert bis zum 04.12.2023 im PG-Sekretariat)

Das Freiwillige Soziale Jahr ist eine gute Möglichkeit, nach der Schulzeit Wartezeiten sinnvoll zu überbrücken oder „durchzuatmen“ und sich zu orientieren. Es wird in vielen Einrichtungen angeboten.
Am Pestalozzi-Gymnasium und an anderen Herner Schulen sowie im Bereich der offenen Kinder- und Jugendheime gibt es halbjährige und ganzjährige FsJ-Stellen (Freiwilliges Soziales Jahr), organisiert über das DRK Unna. Interessenten jeglichen Alters melden sich bitte bei der PG-Schulleitung (schulleitung@pgherne.de), bei nikolai.ammann@herne.de oder im Kommunalen Bildungsbüro (jasmin.schwanenberg@herne.de, 02323-163754).
Weitere FsJ- und BfD-Stellen bieten das ev. Jugendreferat Herne in der offenen Jugendarbeit im HOT/Lighthouse (Friedhelm.Libuschewski@ekvw.de) und der Caritasverband Herne e.V. in der Schulbetreuung an Grund- und weiterführenden Schulen, in der Verwaltung der Sozialstation, in Seniorenwohngemeinschaften und im Möbelhof jeweils zum 01.07., 01.08. und 01.09. eines Jahres (e.bruns@caritas-herne.de, bewerbung@caritas-herne.de).
Ein Diakonisches Jahres in Herne, überregional und auch international bietet das Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen (diakonisches-jahr@afj-ekvw.de), ein Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr die Ruhr-Uni Bochum (jungeuni@rub.de). Als Rudertrainer.in kann man beim RV Emscher ein Jahr Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolvieren (martin.beuth@rvemscher.de).
Weitere Informationen und Beratung zum FsJ gibt es im PG-Studien- und Berufsberatungsbüro und bei der Schulleitung.

Auch für den Sommer 2023 gibt noch freie Ausbildungsplätze sowie Stellen zum Dualen Studium und in Traineeprogrammen , u.a. bei der
– Commerzbank (Infos siehe Unsere Stellenangebote | Karriereportal | Commerzbank AG unten Career portal – Commerzbank AG (jobsaround.tv))
Kooperation mit dem HTC Herne:
Basketball-AGs und -Talentsuche/Talentförderung, Turniere/Meisterschaften und Basketball-Feriencamps
13.12.2023 (Mi.) Basketball-Stadtmeisterschaften der Schulen WK IV, WK III u. WK II Jungen und Mädchen u. WK I Mädchen in der PG-Sporthalle,
19.12.2023 (Di.) Basketball-Stadtmeisterschaft der Schulen WK I Jungen in der MCG-Sporthalle
02.-05.01.2024 (Di.-Fr.) Basketball-Camp 9.30-16.30 Uhr in der PG-Sporthalle
Ansprechpartnerin fr.altfeld@pgherne.de
Pestro meets Parkhotel: Pestro-Mittagessen vom Parkhotel
(Bestellung jeweils bis Donnerstag für die folgende Woche;
Bestellungen auch für Mittagessen To Go möglich; bitte möglichst eigene Tupperbox o.ä. mitbringen)
Schreiben an PG-Schüler.innen zum Pestro-Mittagessen vom Parkhotel Herne;
Schreiben an PG-Eltern zum Pestro-Mittagessen vom Parkhotel Herne
Nebenjobs und Ferienjobs für Schüler.innen, Studierende, Eltern … sowie Ausbildungsplätze
An Nebenjobs interessierte Schüler.innen, Studierende und Eltern sowie Schüler.innen und Exschüler.innen, die einen Ausbildungsplatz suchen, können sich an die „Stubos“ und an die Schulleitung wenden.

Das Pestalozzi-Gymnasium unterstützt die Kampagne Herne mit Respekt.
Die PG-Schulgemeinschaft bekennt sich zu den folgenden fünf Leitsätzen:
Sporthelfer.innen-Ausbildungen 2023
Die nächsten 3 Sporthelfer.innen-Ausbildungen (jeweils Sporthelfer.innen-Lehrgänge I + II) der Sportjugend im Stadtsportbund Herne finden im 2. Halbjahr 2023 statt, jeweils mit den Kompaktphasen in der Jugendtagungsstätte Wolfsberg in Kranenburg-Nütterden:
- Schul-Lehrgänge Sporthelfer.innen I + II für Herner und Bochumer Schulen, speziell für das PG: 01.09. (Fr.) + 04.-06.09. (Mo.-Mi.) + Hospitationen bzw. Praktika + 27.09.2023 (Mi.)
- Herbst-Lehrgänge Sporthelfer.innen I + II für Schulen und Vereine: 27.09. (Mi.) + 02.-06.10. (1. Herbstferienwoche Mo.-Fr.) + Hospitationen bzw. Praktika + 29.11.2023 (Mi.) – Informationen zum Sporthelfer.innen-Lehrgang I und Sporthelfer.innen-Lehrgang II im Herbst
- Dezember-Lehrgänge Sporthelfer.innen I + II für Schulen und Vereine: 29.11. (Mi.) + 01.-03.12. (Wochenende Fr.-So.) + Hospitationen bzw. Praktika + 19.12.2023 (Di.) – Informationen zum Sporthelfer.innen-Lehrgang I und Sporthelfer.innen-Lehrgang II im Nov./Dez.
Nähere Information und Anmeldeformulare sind hier hinterlegt und bei Herrn Kortmann, Herrn Helfmeier und Herrn Gößling (schulleitung@pgherne.de) sowie beim SSB Herne erhältlich.

PG-T-Shirts und PG-Hoddies
Die PG-T-Shirts und -Hoodies können ab dem 14.09.2020 jeweils in der ersten Pause im SV-Raum abgeholt werden. Die Ausgabe erfolgt nur gegen die Bezahlung von 17,50 € bzw. 25,- €. Weitere Bestellungen nimmt der PG-Förderverein gerne unter förderverein@pgherne.de entgegen.

Arbeitsgemeinschaften (AGs)
Im Schuljahr 2023/24 finden wieder zahlreiche außerunterrichtliche Arbeitsgemeinschaften in vielen Bereichen des Schullebens wie Musik, Kunst, Theater, Literatur, Sprachen, Technik, Handwerk, Ökologie/Natur, Politik, Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung und Sport statt.
Sport-AGs
An Schulsportgemeinschaften werden regelmäßig eine Talentsichtung/-förderung Basketball unter der Leitung eines HTC-Profitrainers, von PG-Sporthelfern/innen angeleitete AGs zu Unihockey, Badminton, Akrobatik, Tanzen, Turnen, kleine Spiele, Bewegungstheater und Übermittagssport, von Sportlehrkräften und in Kooperation mit Vereinen von Übungsleitern/innen geleitete AGs zu Basketball, Selbstbehauptung, Judo, Klettern & Bouldern, Wandern, Fechten und Football sowie die Sporthelfer-Ausbildung (s.o.) und die Schwimm-AG für Nichtschwimmer.innen und unsichere Schwimmer.innen angeboten.
PG-Sportbüro
Informationen und Beratung zu allen Belangen des Sports (AGs, Talentsichtung, Schulmannschaften, Schulsportwettbewerbe, Vermittlung von Sportvereinen, Sporthelfer.innen-, Übungsleiter.innen- und Trainerassistenten-Ausbildung, Sport-LK, Vereinbarkeit von Leistungssport und Schule / Laufbahnberatung für Leistungssportler.innen etc.) gibt es bei den Sportlehrkräften im PG-Sportbüro im Besprechungsraum neben dem Sekretariat und beim Schulleiter (schulleitung@pgherne.de).
weitere AGs in vielfältigen Bereichen
Traditionell werden auch 2023/24 neben den genannten Sport-AGs wieder zahlreiche weitere Pestalozzi-AGs angeboten, u.a. in den folgend genannten Bereichen.
– Technik: 3-D-Druck, Elektronik, Roboter, „Veranstaltungstechnik“ (in Kooperation mit dem Cirkus SchnickSchnack, s.u.), Film-Team (s.u.)
– Outdoor-Aktivitäten: Gartengestaltung (s.u.), Klettern & Bouldern, „Natur PUR – Pestalozzi UnteRwegs“ mit Jahreszeiten-Wanderungen und Outdoor-Sporttagen
– Musik: Trommeln, Musical, Klangakrobaten, Instrumenten-Karussel
– Theater/Tanz: Bewegungstheater, Tanz, Theater
– Kunst/Literatur/Film: Kunst/Graffiti, Schreibwerkstatt, Schüler.innen-Redaktion, Homepage, Podcast, Film-Team, PG-News, Schüler.innen-Bücherei
– Politik/Geschichte: Römer, Gedenkstätten-Fahrt, Politik, Europa/Erasmus, Model European Parliament
– Sprachen: DELF (Französisch), Cambridge-Zertifikat, English-Book-/Film-Club, Model European Parliament, Spanisch, Herkunftssprachlicher Unterricht in Türkisch und Arabisch
– Persönlichkeitsentwicklung: Projekt „Embrace yourself – Sich mögen, wie man ist„, Workshops „Endlich zeigen, was ich kann“, „Glücklich leben“ und „Kulturtechniken“
– Mitgestaltung: Sporthelfer.innen-Ausbildung und -Einsatz (s.o.), Erste-Hilfe-Lehrgänge, Schulsanitäter.innen-Ausbildung und -einsätze (s.u.), Paten-Schulungen und -Tätigkeiten, Streitschlicher.innen-Ausbildung und Streitschlichtung, SV-Schulungen und -Aktivitäten, Garten-AG, Schüler.innen helfen Schullehrer.innen, Hausaufgaben-Betreuung
Unter dem Homepage-Reiter Aktivitäten / AGs – AGs ist eine Übersicht über die AGs zu sehen, die fortlaufend aktualisiert wird. Weitere Informationen sowie Anmeldunge- und Teilnehmer.innen-Listen zu allen AG-Angeboten liegen im PG-Sekretariat aus.
Alle AGs finden natürlich in Abhängigkeit und unter Beachtung der aktuellen Corona-Schutzbestimmungen statt. Nähere Informationen und Veränderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Jährlicher Ehemaligen-Treff
am Samstag vor Muttertag 10.00 – 12.00 Uhr im PG
Jeweils am Samstagvormittag vor Muttertag findet von 10.00 – 12.00 Uhr im Pestalozzi-Gymnasium ein Ehemaligen-Treff statt.
Der nächste Ehemaligen-Treff ist für Samstag, den 11.05.2024, im PG geplant.
Natürlich sind Ehemalige auch zu anderen Veranstaltungen des Pestalozzi-Gymnasiums wie Musik- und Theateraufführungen, Tage der offenen Tür u.ä. herzlich eingeladen.
Gerne veröffentlichen wir Informationen über weitere Treffen von ehemaligen PG-Klassen, -Abiturjahrgängen oder -Lehrkräften hier auf der Schulhomepage. Wenden Sie sich dazu bitte an schulleitung@pgherne.de.
Elternnetzwerk

Erste-Hilfe-Lehrgänge und Schulsanitäter.innen-Ausbildung
Eine Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst ermöglicht regelmäßige Erste-Hilfe-Lehrgänge und Schulsanitäter.innen-Ausbildungen am Pestalozzi-Gymnasium.
Tageslehrgänge Erste-Hilfe (8 Unterrichtseinheiten): Erste-Hilfe-Ausbildung und -Verlängerung, gültig als Erste-Hilfe-Nachweis für Führerscheinprüfungen, für Trainer-/Übungsleiterschein-Ausbildungen und Verlängerungen, für betriebliche Ersthelfer.innen, für Bewerbungen etc.; offen für PG-Schüler.innen und -Mitarbeiter.innen, Ehemalige sowie Angehörige von PG-Schülerinnen und -Schülern (sonstige Interessierte melden sich bitte bei der Schulleitung); Termine siehe PG-Terminkalender
Erste-Hilfe-Lehrgänge (Aus- und -Fortbildung) am PG werden regelmäßig an schulfreien Tagen von 8.00 – 16.00 Uhr (Eigenbeteiligung ca. 35,- €) angeboten und rechtzeitig angekündigt.
Die Schulsanitäter.innen-Ausbildung am PG wird jedes Jahr mit Kompaktphase während der Aktionstage am Ende des Schuljahres durchgeführt (Eigenbeteiligung ca. 50,- bis 70,- €).
Informationen zum Schulsanitätsdienst der Malteser
Termin verschoben (Ansprechpartner Herr Kortmann)
Nähere Informationen sind bei Herrn Kortmann und Herrn Saeger sowie bei Herrn Gößling erhältlich. Details zu den geplanten Ausbildungen folgen. Die Anmeldung zu allen Lehrgängen erfolgt mit Zahlung der Eigenbeteiligung (oder Abgabe des Bildungsgutscheins) im PG-Sekretariat.

Pestalozzi-Gesundheitwoche 09.-17.03.2024
im Rahmen der 36. Herner Gesundheitswoche
Informationen folgen
————————
Pestalozzi-Gesundheitswochen 18.-26.03. bzw. 18.03.-01.04.2023
im Rahmen der 35. Herner Gesundheitswoche
„Gemeinschaft stärken, Gesundheit fördern!“
– Frühlingswanderung am 18.03.2023 (Sa.) 7.30-18.00 Uhr (Anmeldung an hr.kortmann@pgherne.de)
– Offenes Singen am 20.03.2023 (Mo.) 13.30-14.15 Uhr Raum 2.28
– Instrumenten-Karusell am 21.03.2023 (Di.) 13.30-14.15 Uhr Raum 2.28
– Basketball mit Profis am 21.03.2023 (Di.) 13.30-14.15 Uhr Sporthalle
– Klettern & Bouldern am 21.03.2023 (Di.) 13.30-14.15 Uhr Atriumhof
– Parkour am 21.03.2023 (Di.) 13.30-14.15 Uhr Sporthalle
– Yoga gegen Abiturstress am 22.03.2023 (Mi.) 13.30-14.15 Uhr Raum E.07
– Embrace yourself am 23.03.2023 (Do.) 14.00-17.00 Uhr Raum 2.17 (Anmeldung an sozialarbeit@pgherne.de)
– Schwimm-Aktion 7. Jg. am 23.03.2023 (Do.) 12.30-14.15 Uhr Wananas
– Offenes Kunst-Projekt am 24.03.2023 (Fr.) 14.15-15.45 Uhr E32 / E34 (Anmeldung an hr.schmid@pgherne.de)
– Gartenarbeit am 24.03.2023 (Fr.) 13.30-15.00 Uhr Dachterasse und Atriumhof
– Klettern & Bouldern am 25.03.2023 (Sa.) 10.00-13.00 Uhr Atriumhof (Anmeldung an hr.kortmann@pgherne.de)
– Vater-Kind-Sporttag am 25.03.2023 (Sa.) 10.00-12.30 Uhr Sporthalle der Europa-Grundschule Königstraße
– Spieleabend für Kids am 25.03.2023 (Sa.) – verlegt, Informationen folgen (Anmeldung an hr.waschul@pgherne.de)
– Tierpark-Rallye für Familien am 26.03.2023 (So.) 14.30-17.30 Uhr im Tierpark Bochum (Anmeldung an nora.ganswind@dsc-judo.de)
– Spieleabend für die Oberstufe am 01.04.2023 (Sa.) 18.00-22.00 Uhr Raum 2.16 (Anmeldung an hr.waschul@pgherne.de)
Weitere Information sind bei schulleitung@pgherne.de erhältlich.

PG-Schüler.innen-Redaktionen
Ab sofort nimmt die Homepage-AG Texte an, die dann auf PG-Homepage und ggf. auf der PG-Facebookseite gepostet werden. Wenn ihr eine neue Rubrik eröffnen wollt, schreibt es bitte auch dazu. Ihr könnt die Texte entweder per E-Mail senden, oder den Text in Herrn Gerbersmanns Fach legen lassen. Ihr habt Interesse der Homepage-AG beizutreten? Dann meldet euch! (E-Mail: support@pgherne.de).
Auch freut sich das PG-Film-Team über Anregungen und Beiträge für den PG-Youtube-Kanal und den PG-Instagram-Account (Jerome.Lange@pgherne.de).
Eure PG-Homepage-AG und euer PG-Film-Team

Ausbildungsstellen bei der Stadt
Die Stadt Herne bietet verschiedene Ausbildungsplätze an.
Informationen dazu und zu weiteren Ausbildungs-, Studien- und Praktikunsstellen gibt es unter www.ausbildung-zum-aufstieg.de und beim StuBo-Team, Frau Knaup und Herr Fiedler (stubo@pgherne.de).
Link zur Integrations-App der Stadt Herne mit Freizeitangeboten, Basiswissen Deutschland, Sprachkursen, Ankommen in Herne, Orientierungshilfen, Liste mit Anlaufstellen (z.B. Caritas) zu Gesundheit, Arbeit, Studium, Leben und Alltag, Familie und Bildung, weiteren Kurse (z.B. Computerkursen) etc., in verschiedenen Sprachen
Kooperation mit Circus SchnickSchnack
– offene Angebote im Circus SchnickSchnack: jeden Montag 16.30-18.00 Uhr Offener Treff in der Zeltstadt; jeden 1. Samstag im Monat 14.00-20.00 Uhr Gechichte Schreiben der Abenteuer-Tagebücher
– AG Veranstaltungstechnik: für PG-Schülerinnen und -Schüler ab dem 8. Schuljahr; Interessierte wenden sich an Herrn Engelkamp, Herrn Gößling oder den Circus SchnickSchnack
– Kurse für Grundschulen: an der Mitarbeit Interessierte wenden sich an Herrn Gößling
– Zeltwoche und Winter-Circus: mit täglichen Aufführungen; Termin-Infos erfolgen frühzeitig
– Akrobatik-AG: in der Mittagspause in der PG-Sporthalle; Interessierte wenden sich an Herrn Gößling
SV 2022/23
SV-Sprecher: Liam Gerhard (Q2), Younes Badaoui (Q2)
SV-Mitglieder: Enes Akklas, Emma Feldhaus, Noah Feuerpeil, Noah Gallheber, Lucie Häusler, Lena Liehr, Sümeye Oktay, Ava Schönberger (alle Q2), Jan Lechmann, Selay Yesil (beide EF), Nica Cokal (9b)
SV-Lehrer.in: Herr Engelkamp und Frau Vogel
Stadt-SV 2022/23
Vorstandsvorsitz: Selay Yesil (PG)
Finanzreferent: Noah Feuerpeil (PG)
Schulpflegschaft 2023/24
Vorsitzende: Herr Yilmaz
Stellvertreter.in: Frau Sudkamp, Herr Hup, Frau Tennie