Skip to content

Bilingualer Zweig

Seit vielen Jahren ist der bilinguale Zweig am Pestalozzi-Gymnasium ein Erfolgsmodell für die Förderung sprachlicher und interkultureller Kompetenzen und ein besonderes Angebot für sprachlich interessierte Schülerinnen und Schüler.

Die Ziele des bilingualen Unterrichts

Ein wichtiges Ziel des bilingualen Unterrichtes ist es, eine erhöhte Sprachkompetenz für unsere Schüler und Schülerinnen anzustreben. Das fachliche Lernen in der Fremdsprache befähigt junge Menschen an unserer Schule, Sachverhalte in Lernbereichen wie Geschichte, Politik und Erdkunde in der Fremdsprache zu verstehen, zu verarbeiten und darzustellen. Somit bereitet der bilinguale Unterricht die Schülerinnen und Schüler in besonderer Weise auf die Anforderungen vor, denen sie sich in einem zusammenwachsenden Europa und im Zuge der zunehmenden Globalisierung werden stellen müssen. Mehrsprachigkeit ist nur eine dieser Anforderungen, denen die schulische Entwicklung in NRW dadurch Rechnung trägt, dass das Fach Englisch bereits in der Grundschule unterrichtet wird und der Erwerb der zweiten Fremdsprache in Klasse 6 einsetzt.

Hervorragende Fremdsprachenkenntnisse werden schon heute in vielen Berufen und Studiengängen verlangt und in vielen Betrieben in Deutschland ist die „Betriebssprache“ Englisch. Schülerinnen und Schüler, die unsere Schule mit einer bilingualen Ausbildung verlassen, werden den Anforderungen, die an ihre fremdsprachlichen Kenntnisse gestellt werden, besser begegnen können. Englisch und die bilingualen Sachfächer sind also wichtige Bausteine für eine erfolgreiche berufliche und/oder akademische Laufbahn.

Ein weiteres Ziel des bilingualen Unterrichtes ist es, interkulturelle Kompetenz zu erwerben. Bilinguale Schülerinnen und Schüler sind es gewohnt, fachliche Sachverhalte mit Hilfe authentischer britischer und amerikanischer Unterrichtsmaterialien zu erarbeiten. Sie haben somit gleichzeitig die Chance, Fakten und Probleme aus einer anderen Perspektive als der deutschen zu betrachten. Die so erworbene interkulturelle Kompetenz befähigt die Schülerinnen und Schüler in besonderer Weise, sich auf die sprachlichen und kulturellen Gegebenheiten in einem zusammenwachsenden Europa vorzubereiten. Ein zusätzlicher Baustein ist hier das Auslandsbetriebspraktikum, das unseren Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten zur Begegnung mit Menschen in London im Rahmen des Schüleraustausches bietet. Darüber hinaus haben wir im Rahmen einer AG die internationale Parlamentssimulation Model European Parliament in unserem Fahrtenprogramm.

Welche Schülerinnen und Schüler eignen sich für den bilingualen Zweig?

Das bilinguale Angebot richtet sich grundsätzlich an alle Schülerinnen und Schüler und die Teilnahme erfolgt auf Antrag der Eltern. Vor bzw. bei der Anmeldung wird mit allen interessierten Eltern ein Beratungsgespräch geführt. Weil dieses zusätzliche Angebot auch mit zusätzlicher Anstrengung verbunden ist, sollen in diesen Gesprächen nicht allein die Leistungsstärke der einzelnen Schülerinnen und Schüler herausgestellt werden, sondern auch ihre persönlichen Stärken wie Leistungsbereitschaft, Durchhaltevermögen, Engagement, Zielstrebigkeit, Konzentrationsfähigkeit und Interesse am Sprachenlernen ergründet und berücksichtigt werden, die für die Aufnahme in eine bilinguale Lerngruppe neben sehr guten und guten Leistungen in den sprachlichen Fächern von großer Bedeutung sind.

Die Anmeldung des Kindes für den bilingualen Zweig ist in der Regel für die Jahrgangsstufen 5 und 6 verbindlich. Sollte sich im Einzelfall jedoch herausstellen, dass bei einem Kind unerwartete Lernschwierigkeiten auftreten, kann es auf Empfehlung beziehungsweise mit Zustimmung der Erprobungsstufenkonferenz und auf Antrag der Eltern zum Halbjahres- oder Schuljahreswechsel aus dem bilingualen Zweig in den Regelzweig wechseln.

Auch in umgekehrte Richtung kann gegebenenfalls gewechselt werden. Manchmal stellt sich erst im Verlauf der Erprobungsstufe heraus, dass eine Schülerin oder ein Schüler des Regelzweiges sich besonders für den bilingualen Bildungsgang eignet. Dann kann die Erprobungsstufenkonferenz die Empfehlung für den bilingualen Bildungsgang aussprechen und wenn die Eltern den Antrag auf Aufnahme beziehungsweise Wechsel in den bilingualen Zweig stellen, kann dieses Kind wechseln. Für exzellente Schülerinnen und Schüler des Regelzweigs gibt es in der Oberstufe die Möglichkeit, am Unterricht in bilingualen Sachfächern teilzunehmen. Für die Sachfächer in den neunten Klassen sind in Zukunft bilinguale Module in Planung, in denen Schüler des Regelzweigs einen Eindruck bilingualen Unterrichts bekommen können.

Das bilinguale Angebot ist also durchlässig angelegt.

Die bilinguale Laufbahn am Pestalozzi-Gymnasium

Die bilinguale Laufbahn am Pestalozzi Gymnasium unterteilt sich in drei wichtige Abschnitte.

Die Erprobungsstufe

Um den bilingualen Sachfachunterricht sprachlich vorzubereiten, erhalten die Schülerinnen und Schüler des bilingualen Zweiges in den Klassen 5 und 6 zwei Wochenstunden mehr Englischunterricht als die Schülerinnen und Schüler des Regelzweiges. Sachorientierte Unterrichtsinhalte z.B. aus den Bereichen „Die Römer in England“ oder „Wetter und Klima“ erhalten im bilingualen Englischunterricht der Klassen 5 und 6 eine stärkere Bedeutung, weil sie vor allem sprachlich, aber auch inhaltlich und methodisch den Einstieg in den fremdsprachlichen Sachfachunterricht vorbereiten und stützen. Im bilingualen Sachfach läuft der Unterricht dann meistens in der Fremdsprache ab. Es kann allerdings auch in Ausnahmefällen Unterrichtsphasen geben, die den bewussten Einsatz deutschsprachiger Unterrichtsmaterialien und auch Deutsch als Unterrichtssprache verlangen.

Am Ende der Klasse 6 berät die Versetzungskonferenz, für welche Schülerinnen und Schüler aufgrund ihrer fachlichen Leistung im Englischen und ihres gesamten Leistungsbildes die Fortsetzung der bilingualen Laufbahn sinnvoll und möglich ist. Eine mangelhafte Leistung im Fach Englisch führt verständlicherweise meist zum Wechsel in den Regelzweig.

Die Mittelstufe

Seit dem Schuljahr 2012/13 setzt in der Klasse 7 Erdkunde als erstes Sachfach in englischer Sprache ein und baut schrittweise fachsprachliches und fachmethodisches Arbeiten in der Partnersprache auf. In der Klasse 8 folgen Politik/Wirtschaft und Geschichte als zweites und drittes bilinguales Sachfach. In Klasse 9 werden alle drei bilingualen Sachfächer unterrichtet. Der Unterricht in diesen bilingualen Sachfächern wird im jeweils ersten Lernjahr um eine Wochenstunde erhöht um zu gewährleisten, dass der in der Partnersprache geführte Sachfachunterricht zu den gleichen Fähigkeiten führt wie der in der Muttersprache erteilte Unterricht. Anschließend wird der Sachfachunterricht bis zum Ende der Sekundarstufe I im Rahmen der regulären Stundentafel fortgesetzt. In bilingualen Fächern erhalten die Schülerinnen und Schüler neben den englischsprachigen Unterrichtsmaterialien z.T. auch deutschsprachige Lehrwerke, mit deren Hilfe die durch die Kernlehrpläne und das schulinterne Curriculum festgelegten Sachverhalte erarbeitet werden.

Bei der Bewertung der Schülerleistungen in den bilingualen Sachfächern werden in erster Linie die sachfachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten beurteilt. Die fremdsprachliche Leistung wird zusätzlich erbracht. Das bedeutet, dass die Sachäußerung und nicht die Sprachrichtigkeit im Vordergrund steht.

Die Oberstufe

Beim Eintritt in die Oberstufe entscheiden die Schülerinnen und Schüler, ob sie die Bilingualität fortsetzen möchten. Ist das bei einer ausreichenden Anzahl von Schülerinnen und Schülern der Fall, belegen diese einen Leistungskurs Englisch und ein als Grundkurs fortgeführtes bilinguales Sachfach. Derzeit bieten wir in der Oberstufe die bilingualen Grundkurse Sozialwissenschaften und Geschichte an.

In diesem Grundkurs legen sie das bilinguale Abitur entweder schriftlich (3. Abiturfach) oder mündlich (4. Abiturfach) in englischer Sprache ab. Sie erhalten eine Bescheinigung zum Abschlusszeugnis, die die Fächer und Jahrgangsstufen, in denen sie am bilingualen Unterricht teilgenommen haben, ausweist. Darüber hinaus wird allen Schülerinnen und Schülern, die in der Oberstufe durchgängig ein bilinguales Sachfach belegt haben, die Niveaustufe C1 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens bescheinigt. Schülerinnen und Schüler des bilingualen Zweiges in der Sekundarstufe I erhalten auf ihrem Zeugnis hinter der Angabe des bilingualen Sachfaches den Hinweis „bilingual D-E“.

Schaubild zum bilingualen Unterricht am Pestalozzi Gymnasium:

Jgst. Unterrichtsstunden Englisch Unterrichtsstunden Sachfach bilingual Englisch / Deutsch
5 4 + 2 erweiterter Englisch Unterricht
6 4 + 2 erweiterter Englisch Unterricht
7 4 3 Erdkunde
8 3 3 Geschichte, 2 Politik/Wirtschaft
9 3 2 Geschichte, 2 Politik/Wirtschaft, 2 Erdkunde
10 (EF) 3 (Grundkurs Englisch) 3 Geschichte Grundkurs und 3 Sozialwissenschaften Grundkurs
11 (Q1) 5 (Leistungskurs Englisch) 3 Geschichte Grundkurs oder 3 Sozialwissenschaften Grundkurs
12 (Q2) 5 (Leistungskurs Englisch) 3 Geschichte Grundkurs oder 3 Sozialwissenschaften Grundkurs:
Abitur LK schriftlich Geschichte Gk / Sozialwissenschaften Gk schr. oder mdl.

Wer unterrichtet die bilingualen Sachfächer?

Die bilingualen Sachfächer werden von Lehrkräften unterrichtet, die die Lehrbefähigung für Englisch und das entsprechende Sachfach besitzen. Auf diese Weise werden sowohl die sprachliche als auch die fachliche Kompetenz gewährleistet und das fächerverbindende Arbeiten gefördert. Zudem sind diese für den bilingualen Unterricht ausgebildeten Kollegen und Kolleginnen in der Lage, sich auf die besonderen sprachlichen Anforderungen des Sachfaches einzustellen.

Präsentation zum Bilingualen Zweig am PG

Fragen per Mail an hr.schuster@pgherne.de

An-/Abmelden

Hast du dein Passwort vergessen? Wir können dir leider keine Auskunft über deine Anmeldedaten per Mail oder Kontaktformular geben. Wende dich bitte an deinen zuständigen Lehrer!