Skip to content

Spanisch

Die Fachschaft

Frau Altfeld, Frau Fritz, Frau Pahlke, Frau Peters

Warum Spanisch lernen?
Spanisch ist eine Weltsprache – gesprochen in über 20 Ländern auf mehreren Kontinenten. Wer Spanisch kann, hat nicht nur Vorteile im Urlaub oder bei Auslandsaufenthalten, sondern auch im späteren Berufsleben. Zudem eröffnet die Sprache den Zugang zu einer faszinierenden kulturellen Vielfalt in Europa und Lateinamerika.

Und warum noch eine dritte Fremdsprache?
Spanisch lässt sich leichter lernen, als viele denken – vor allem, wenn man schon Französisch oder Latein kann: Beide Sprachen dienen als Brückensprache und erleichtern den Einstieg. Viele Lernstrategien aus den ersten beiden Fremdsprachen helfen auch beim Spanischlernen. Die Aussprache ist unkompliziert, die Grammatik meist logisch, und schnelle Erfolgserlebnisse motivieren zusätzlich. Schulzeit ist die beste Zeit zum Sprachenlernen – und Spanisch macht einfach Spaß! Außerdem ist es in unserer globalisierten Welt wichtiger denn je, weltoffen zu sein – und das Erlernen einer weiteren Fremdsprache wie Spanisch trägt dazu bei, kulturelle Unterschiede besser zu verstehen und Brücken zwischen Menschen zu bauen.

Wann kann man Spanisch am PG wählen?

  • Ab Klasse 9 im Wahlpflichtbereich II (mit der Möglichkeit zur Weiterwahl in der Oberstufe)
  • Als neueinsetzende Fremdsprache ab der EF

Lehrwerke:

  • Klasse 9 und 10: Encuentros hoy (Cornelsen)
  • Neueinsetzend ab EF: a_tope.com (Cornelsen)

Thematische Schwerpunkte im Unterricht:

  • Regionen und Städte in Spanien
  • Lateinamerikanische Länder
  • Lebenswelten deutsch- und spanischsprachiger Jugendlicher
  • Musik, Filme, Spezialitäten und kulturelle Besonderheiten

Möglichkeiten zum außerschulischen Lernen:

  • Besuch des Alfried-Krupp-Schülerlabors der Ruhr-Universität Bochum (für Klasse 9 oder EF neu)
  • Sprachkursreise nach Salamanca in der Q1
  1. Curriculum Spanisch Sek. I
  2. Curriculum Spanisch Sek. II
  3. Übersicht Unterrichtsvorhaben Curriculum Spanisch Sek. II

An-/Abmelden

Hast du dein Passwort vergessen? Wir können dir leider keine Auskunft über deine Anmeldedaten per Mail oder Kontaktformular geben. Wende dich bitte an deinen zuständigen Lehrer!