Mottowoche der Q2 am 04.-08.04.2022
mit Abistreich, Verkleidung, täglicher Pausenshow “The Voice of PG” und Pausenkonzert
Wir wünschen der Q2 viel Erfolg bei den Abiturprüfungen.
Friedens- und Hilfsaktionen 
- Brief der Lehrerschaft an die PG-Schulgemeinde
- Informationen des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) über seriöse Spendenadressen für Bedürftige in der Ukraine und auf der Flucht
- Aktion “Lichter aus” für den Frieden am 02.03.2022 (Mi.) 20.00 Uhr
- Ukraine-Spendenaktion der SV 07.-09.03.2022
- dauerhafte Spendensammelaktion der Schulpflegschaft am PG – Update 18.03.2022 der Spendenwünsche
- Friedensflashmob der SV mit Linedance “Give Peace a Chance – Stop War in the Ukraine” , angeleitet von Sascha Drohla (Tanzschule Diel), am 15.03.2022 (Di.) 1. gr. 9.30 – 9.55 Uhr auf dem PG-Sportplatz
- Charity-Events im Tanzpott Herne am 19.03.2022 (Sa.): Zumba-Event 15.00-18.00 Uhr und Tanzabend ab 19.00 Uhr
- Das Kommunale Integrationszentrum (Tel. 02323 – 16 3861) sucht ehrenamtliche ukrainische Sprachmittler.innen.
- Die Praxis Herner Hausärzte (Bahnhofstr. 104) bittet um Medikamenten-Spenden für die Ukraine.
- kostenlose Sportangebote für ukrainische und russische Flüchtlinge, sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene
- Friedenstag am PG 11.05.2022 (Mi.) mit 4. Friedensspendenlauf zugungsten von Kriegsflüchtlingen (Schüler.innen-Info – Eltern-Info 1 – Eltern-Info 2 – Zeitplan + letzte Infos zum Spendenlauf)
Schüler.innen- und Lehrer.innen-Teams zum St. Elisabeth Firmenlauf
am 19.05.2022 (Do.) im Sportpark Eickel
(Anmeldung bei Frau Altfeld, fr.altfeld@pgherne.de, oder unter camps.htc@gmail.com)
ab dem 02.03.2022 mittwochs 7. Std. E.07
dienstags und donnerstags in der 1. gr. Pause
Heftstreifen für Schnellhefter.
Infos/Aktuelles zum Schuljahr 2021/22 unter Corona-Schutzbestimmungen
aktualisierte PG-Coronaschutz-und -Pausenregelungen
Informationen und Termine zum Impfgeschehen in Herne
Hausaufgabenhilfe
Übersicht über AGs 2021/22
Q2-Angebot Yoga-Übungen gegen Abiturstress mittwochs 7. Std. E.07
FsJ-Stelle am PG 2022/23
Pestro meets Parkhotel: Pestro-Mittagessen vom Parkhotel
(Bestellung jeweils bis Donnerstag für die folgende Woche;
Bestellungen auch für Mittagessen To Go möglich; bitte möglichst eigene Tupperbox o.ä. mitbringen)
Schreiben an PG-Schüler.innen zum Pestro-Mittagessen vom Parkhotel Herne;
Schreiben an PG-Eltern zum Pestro-Mittagessen vom Parkhotel Herne

Pestalozzi-Gesundheitswoche 26.03.-03.04.2022
im Rahmen der 34. Herner Gesundheitswoche 28.03.-03.04.2022 “Unser Rezept für Seelische Gesundheit”
Auch zur 34. Herner Gesundheitswoche 2022 wird das Pestalozzi-Gymnasium wieder eine Pestalozzi-Gesundheitswoche mit vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen, zum Teil in Kooperation mit externen Partnern wie dem Tanzpott Herne, den Basketballerinnen des HTC und dem DSC Wanne-Eickel – Judo, durchführen, u.a.
– musikalischer Beitrag zur Auftaktveranstaltung der Herner Gesundheitswoche – Auftaktveranstaltung entfällt
– Arbeitsgruppen zu den Landesprogrammen Bildung und Gesundheit und Bildung für nachhaltige Entwicklung
– Aktionen zu gesunder Ernährung im Pestro
– Stärung der politischen Mitbestimmung von Erstwählerinnen und Wählern – Podiumsdiskussion zur Landtagswahl für die Q2 am 01.04.2022 (Fr.) 14.00-15.45 Uhr in der PG-Sporthalle
– Gartenarbeiten am grünen Klassenzimmer, am Schulgarten und an der Ruhezone der Dachterrasse sowie am Boulder-/Kletterbereich des Atriumhofes am 01.04.2022 (Fr.) 13.30-16.00 Uhr
– Pflanzaktion der PG-Garten-AG im Altenheim Ludwig-Steil-Haus (Friedgrasstr.) am 02.04.2022 (Sa.) 10.00-14.00 Uhr – verlegt auf den 07.05.2022 (Sa.) 9.00-13.00 h
– Ausrichtung des Herner Tanzforums am 01.04.2022 (Fr.) 12.00-16.00 Uhr sowie Beteiligung und Erstellung eines Videos für die digitale Präsentation – Anmeldungen von Auftritten (Tanz, Akrobatik o.ä.) bei barbthie@t-online.de
– Workshop “Kulturtechniken”: Tanzkurs in Kooperation mit dem Tanzpott Herne für die EF, Q1 und Q2 am 30.03.2022 (Mi.) 13.30-14.15 Uhr – Anmeldung bei schulleitung@pgherne.de
– Instrumenten-Karussell am 29.03.2022 (Di.) 13.30-14.15 Uhr im Musikraum 2.26
– öffentliche Theaterprobe am 02.04.2022 (Sa.) 9.00-11.30 h in der PG-Aula
– offenes Kunst-Projekt”Befrei die Farbe, befrei den Geist.”am 01.04.2022 (Fr.) 13.00-14.15 Uhr im Kunstraum E.32
– Klettern und Bouldern im Atriumhof am 29.03.2022 (Di.) 13.30-14.15 Uhr im PG-Atrium
– Pausensport-Aktionen im PG-Atrium
– Ausdauerschwimmen Jg. 6 am 29.03.2022 (Di.) 1./2. Std. und Jg. 7 am 31.03.2022 (Do) 6./7. Std.
– Basketball Spielen mit Bundesliga-Trainer und -Spielerinnen des HTC am 29.03.2022 (Di.) 13.30-14.15 Uhr in der PG-Sporthalle
– Schnuppertraining Judo / Selbstbehauptung am 29.03.2022 (Di.) 18.00-19.30 Uhr und am 01.04.2022 (Fr.) 18.00-19.30 Uhr in der Sporthalle der Europa-Grundschule Königstraße
– Fußball Spielen am 01.04.2022 (Fr.) 13.30-14.15 Uhr auf dem PG-Sportplatz
– Unihockey Spielen am 01.04.2022 (Fr.) 13.30-14.15 Uhr in der PG-Sporthalle
– Leichtathletik Trainieren am 01.04.2022 (Fr.) 13.30-14.15 Uhr auf dem PG-Sportplatz
– Flagfootball Spielen am 01.04.2022 (Fr.) 13.30-14.15 Uhr auf dem PG-Sportplatz
– Yoga gegen Abiturstress am 30.04.2022 (Mi.) 13.30-14.15 Uhr in Raum E.07
– Projekt “Embrace yourself – Sich mögen, wie man ist“ am 30.04.2022 (Do.) 14.00-17.00 Uhr Raum E.07
– Vater-Kind-Sporttag am 02.04.2022 (Sa.) 10.00-12.15 Uhr in der Sporthalle der Europa-Grundschule Königstraße
– Frühlingswanderung Natur PUR vom 26.03.2022 verlegt auf den 14.05.2022 (Sa.) – Anmeldung bei hr.kortmann@pgherne.de u. hr.saeger@pgherne.de
– Tierpark-Rallye für die ganze Familie am 03.04.2022 (So.) 14.30-17.30 Uhr im Tierpark Bochum – Anmeldung bei nora.ganswind@gmail.com u. schulleitung@pgherne.de
– Open-Space mit 3D-Druck, Bücherei u.a. am 28.03.2022 (Mo.) und 01.04.2022 (Fr.) 13.30-14.15 Uhr in Raum 2.27 – Anmeldung bei hr.waschul@pgherne.de
– Spiele-Abend für Jugendliche und junge Erwachsene am 26.03.2022 (Sa.) 18.00 Uhr – Anmeldung bei hr.waschul@pgherne.de
– …
– Basketball-Camp HTC am 19.-22.04.2022 in der PG-Sporthalle – Anmeldung bei fr.altfeld@pgherne.de
– Frühlingswanderung (1. Etappe des Rheinsteigs) am 14.05.2022 (Sa.) – Anmeldung bei hr.kortmann@pgherne.de u. hr.saeger@pgherne.de
– Outdoor-Sporttag am unterrichtsfreien 23.05.2022 (Mo.) – Anmeldung bei hr.kortmann@pgherne.de
– Ausbildung zum Schulsanitätsdienst am 23.05. u. 20.-23.06.2022 im PG – Anmeldung bei hr.kortmann@pgherne.de
Weitere Information sind bei schulleitung@pgherne.de erhältlich.

In den Schuljahren 2021/22 und 2022/23 gibt es am Pestalozzi-Gymnasium und an anderen Herner Schulen halbjährige und ganzjährige FsJ-Stellen.
Die FsJ-Stellen an Herner Schulen und im Bereich der offenen Kinder- und Jugendheime laufen organisatorisch über das DRK Unna. Interessenten jeglichen Alters melden sich bitte bei der PG-Schulleitung (schulleitung@pgherne.de) oder bei nikolai.ammann@herne.de.
Weitere Möglichkeiten für ein Freiwilliges Soziales Jahr gibt es u.a. in Form des Diakonisches Jahres – in Herne, überregional und auch international.
Interessenten wenden sich an das Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen (diakonisches-jahr@afj-ekvw.de).
Die Ruhr-Uni Bochum bietet zudem ein Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr.
Interessenten wenden sich an jungeuni@rub.de.
Wir sind für euch da!
In diesen schwierigen Zeiten müssen wir uns gegenseitig schützen und unterstützen.
Neben den PG-Lehrkräften ist auch die PG-Schulsozialarbeiterin Frau Wichmann jederzeit per Mail und Telefon für die Schüler.innen und auch für die Eltern da (bitte an schulsozialarbeit@pgherne.de wenden).
Darüber hinaus gibt es viele externe Unterstützungsangebote wie die des Jugendzentrums Lighthouse Herne.
Hilfestellung zum Finden von Aufgaben im Distanzunterricht
Ideen für aktive Freizeitgestaltungen;
Tipps, wenn dir so langsam die Decke auf den Kopf fällt
PG-Elternschule: “10 Tipps für die Mediennutzung in Corona-Zeiten”,
“Resilienz in Zeiten von Corona oder wie stärke ich meine Familie und mich während der Pandemie“

PG-Elternschule
Aktuell gibt es analog zur Berufsberatung in der Schule für PG-Schüler.innen der Jg. 9 – Q2 mittwochs um 18.30 Uhr Online-Veranstaltungen der Arbeitsagentur für Eltern zu verschiedenen Themen der Berufsberatung:
27.04.2022 “Möglichkeiten nach dem Abitur”, 04.05.2022 “Das Duale Studium” und 11.05.2022 “Schulische und betriebliche Ausbildung plus Infos zum Bewerbungsverfahren”.
Die Veranstaltungsreihe Elternschule des Pestalozzi-Gymnasiums Herne wurde im Schuljahr 2020/21 wieder aufgenommen und startet mit folgendem Angebot:
– 23.09.2020 (Mi.) 18.15 – 19.45 Uhr Eltern-Veranstaltung zum Thema Pubertät (pro familia Bochum) in der Aula
In der Elternschule des Pestalozzi-Gymnasiums Herne ruhen zwar zurzeit coronabedingt die Veranstaltungen, doch wollen wir aus aktuellem Anlass an dieser Stelle das Jahresthema 2020, “Umgang mit neuen Medien” (s.u.), wieder aufnehmen, denn in kaum einer Familie läuft die Debatte über die Mediennutzung, insbesondere angesichts der Kontaktbeschränkungen und des Distanzunterrichts, ganz ohne Konflikte ab. Der Artikel unserer Schulsozialarbeiterin Gaby Wichmann mit “10 Tipps für die Mediennutzung in Corona-Zeiten” bietet Eltern vielleicht eine Orientierungshilfe.
Eine Hilfe zum Umgang mit der Pandemiesituation bietet der Artikel “Resilienz in Zeiten von Corona oder wie stärke ich meine Familie und mich während der Pandemie“.
Weitere Orientierungshilfen für Eltern bzw. Familien werden nach und nach hier eingestellt.
Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Wichmann steht bei Sorgen und Nöten zu diesem oder zu anderen Themen auch Eltern gerne als Ansprechpartnerin zur Verfügung (Kontaktaufnahme über sozialarbeit@pgherne.de).
Die nachfolgend genannten drei Abende zum Thema Umgang mit neuen Medien, die im letzten Schuljahr ausgefallen sind, werden zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal angeboten.
– 28.01.2020 (Di.) 18.00 Uhr Cybermobbing (Elternabend zum Workshop der 6. Klassen)
– 17.03.2020 (Di.) 18.00 Uhr Gefahren des Internets (Präventionsveranstaltung der Polizei Bochum)
– 28.04.2020 (Di.) 18.00 Uhr Umgang mit digitalen Medien in der Familie (Diakonisches Werk im Kirchenkreis Herne)
Alle Veranstaltungen der Elternschule sind kostenlos und offen für alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Sofern nicht anders angegeben, finden sie im Pestro, der Cafeteria im Erdgeschoss des Pestalozzi-Gymnasiums, statt.
18.11.2021 (Do.) 19.30-21.30 Uhr Online-Fortbildung für Eltern + Lehrkräfte zu “Guter Umgang mit PC, Tablet, Smartphone & Co nach Corona” mit Medienpädagogin Prof. Bleckmann (Anmeldung bis zum 15.11. bei info@eltern-fuer-eine-gute-schule.de)
Elternnetzwerk
Das Pestalozzi-Gymnasium unterstützt die Kampagne Herne mit Respekt.
Die PG-Schulgemeinschaft bekennt sich zu den folgenden fünf Leitsätzen:
Sporthelfer.innen-Ausbildungen 2021/22 und 2022/23
Die nachfolgend genannten 3 Ausbildungen zu Sporthelfer.innen (Sporthelfer I + II) für Schüler.innen ab Jahrgang 8 (in Ausnahmen auch ab Jg. 7) können inklusive der Kompaktphasen aufgrund des Coronaschutz-Konzeptes des Veranstalters und der Jugendtagungsstätte Wolfsberg in Kranenburg-Nütterden im Schuljahr 2021/22 und 2022/23 stattfinden.
Schuljahr 2021/22
- Schullehrgänge: 24.09.2021 im PG + 27.-29.09.2021 in der Jugendtagungsstätte Wolfsberg + Hospitation bzw. Praktikum + 06.10.2021 im PG Sporthelfer.innen-Lehrgänge I + II des Ausschuss für den Schulsport der Stadt Herne und der Sportjugend im SSB Herne (Anmeldungen Sp.-H.-LG I + Sp.-H.-LG II)
- Herbstlehrgänge: 06.10.2021 in der Sporthalle Im Sportpark Eickel + 11.-15.10.2021 in der Jugendtagungsstätte Wolfsberg + Hospitation bzw. Praktikum + 08.12.2021 in der Sporthalle Im Sportpark Eickel Sporthelfer.innen-Lehrgänge I + II der Sportjugend im SSB Herne (Anmeldungen Sp.-H.-LG I + Sp.-H.-LG II)
- Dezemberlehrgänge: 08.12.2021 in der Sporthalle Im Sportpark Eickel + 10.-12.12.2021 (Terminänderung!) in der Jugendtagungsstätte Wolfsberg +Hospitation bzw. Praktikum + 21.12.2021 in der Sporthalle der Europa-Grundschule Königstraße Sporthelfer.innen-Lehrgänge I + II der Sportjugend im SSB Herne (Anmeldungen Sp.-H.-LG I + Sp.-H.-LG II)
- DJB-Juniorcoach-Ausbildung: Fußball-spezifischer Sporthelfer.innen-Lehrgang des Deutschen Fußball-Bundes in Kooperation mit der Realschule Strünkede 14.04. + 22.04.2021 jeweils 8.00-13.00 Uhr per Videomeeting + 3 Präsenzschulungstage danach (Interessenten wenden sich an Herrn Gößling)
Schuljahr 2022/23
Die nächsten 3 Sporthelfer-Ausbildungen (jeweils Sporthelfer-LG I + II) der Sportjugend im SSB Herne finden im 2. Halbjahr 2022 statt mit den Kompaktphasen in der Jugendtagungsstätte Wolfsberg in Kranenburg-Nütterden, und zwar am
- 09.09. (Fr.) + 12.-14.09. (Mo.-Mi.) + Hospitationen bzw. Praktika + 28.09.2022 (Mi.) für Schulen, speziell für das PG (Schullehrgänge Sp.-H. I + II)
- 28.09. (Mi.) + 03.-07.10. (Mo.-Fr.) + Hospitationen bzw. Praktika + 07.12.2022 (Mi.) für Schulen und Vereine (Herbstlehrgänge Sp.-H. I + II)
- 07.12. (Mi.) + 09.-11.12. (Fr.-So.) + Hospitationen bzw. Praktika + 20.12.2022 (Mi.) für Schulen und Vereine (Dezemberlehrgänge Sp.-H. I + II)
Nähere Information und Anmeldeformulare sind bei Herrn Kortmann, Herrn Helfmeier und Herrn Gößling sowie beim SSB Herne erhältlich.

PG-Schülerfirma Flexi Strips
Schüler.innen-Firma PG-To-Go: Bestellung von PG-Trinkflaschen und -Brotdosen über die Homepage der Schüler.innen-Firma PG-To-Go möglich

PG-T-Shirts und PG-Hoddies
Die PG-T-Shirts und -Hoodies können ab dem 14.09.2020 jeweils in der ersten Pause im SV-Raum abgeholt werden. Die Ausgabe erfolgt nur gegen die Bezahlung von 17,50 € bzw. 25,- €. Weitere Bestellungen nimmt der PG-Förderverein gerne unter förderverein@pgherne.de entgegen.

Arbeitsgemeinschaften (AGs)
Im Schuljahr 2020/21 finden wieder zahlreiche außerunterrichtliche Arbeitsgemeinschaften statt.
zahlreiche Sport-AGs
An Schulsportgemeinschaften sind eine Talentsichtung/-förderung Basketball unter der Leitung eines HTC-Profitrainers, von PG-Sporthelfern/innen angeleitete AGs zu Unihockey, Badminton, Akrobatik, Tanzen, Turnen, kleine Spiele, Bewegungstheater und Übermittagssport, von Sportlehrkräften und in Kooperation mit Vereinen von Übungsleitern/innen geleitete AGs zu Basketball, Selbstbehauptung, Judo, Klettern & Bouldern, Wandern, Fechtern und Football sowie die Sporthelfer-Ausbildung (s.o.) und die Schwimm-AG für Nichtschwimmer.innen und unsichere Schwimmer.innen angeboten.
Alle AGs finden natürlich in Abhängigkeit und unter Beachtung der aktuellen Corona-Schutzbestimmungen statt. Nähere Informationen und Veränderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
PG-Sportbüro
Informationen und Beratung zu allen Belangen des Sports (AGs, Talentsichtung, Schulmannschaften, Vermittlung von Sportvereinen, Sporthelfer.innen-, Übungsleiter.innen- und Trainerassistenten-Ausbildung, Sport-LK, Vereinbarkeit von Leistungssport und Schule / Laufbahnberatung für Leistungssportler.innen etc.) gibt es bei den Sportlehrkräften im PG-Sportbüro im Besprechungsraum neben dem Sekretariat.
weitere AGs in vielen Bereichen
Traditionell werden auch 2020/21 und 2021/22 neben den genannten Sport-AGs wieder zahlreiche weitere Pestalozzi-AGs angeboten, u.a. in den folgend genannten Bereichen.
– Technik: 3-D-Druck, Elektronik, Roboter, “Veranstaltungstechnik” (in Kooperation mit dem Cirkus SchnickSchnack, s.u.), Film-Team (s.u.)
– Outdoor-Aktivitäten: Gartengestaltung (s.u.), Klettern & Bouldern, “Natur PUR – Pestalozzi UnteRwegs” mit Jahreszeiten-Wanderungen und Outdoor-Sporttagen
– Musik: Trommeln, Musical, Klangakrobaten, Instrumenten-Karussel
– Theater/Tanz: Bewegungstheater, Tanz, Theater
– Kunst/Literatur/Film: Kunst/Graffiti, Schreibwerkstatt, Schüler.innen-Redaktion, Homepage, Podcast, Film-Team, PG-News, Schüler.innen-Bücherei
– Politik/Geschichte: Römer, Gedenkstätten-Fahrt, Politik, Europa/Erasmus, Model European Parliament
– Sprachen: DELF (Französisch), Cambridge-Zertifikat, English-Book-/Film-Club, Model European Parliament, Spanisch, Herkunftssprachlicher Unterricht in Türkisch und Arabisch
– Persönlichkeitsbildung: Projekt “Embrace yourself – Sich mögen, wie man ist“, Workshops “Endlich zeigen, was ich kann”, “Glücklich leben” und “Kulturtechniken”
– Mitgestaltung: Sporthelfer.innen-Ausbildung und -Einsatz (s.o.), Erste-Hilfe-Lehrgänge, Schulsanitäter.innen-Ausbildung und -einsätze (s.u.), Paten-Schulungen und -Tätigkeiten, Streitschlicher.innen-Ausbildung und Streitschlichtung, SV-Schulungen und -Aktivitäten, Garten-AG, Schüler.innen helfen Schullehrer.innen, Hausaufgaben-Betreuung
Unter dem Homepage-Reiter Aktivitäten / AGs – AGs ist eine Übersicht über die AGs zu sehen, die fortlaufend aktualisiert wird. Weitere Informationen sowie Anmeldunge- und Teilnehmer.innen-Listen zu allen AG-Angeboten liegen im PG-Sekretariat aus.
Alle AGs finden natürlich in Abhängigkeit und unter Beachtung der aktuellen Corona-Schutzbestimmungen statt. Nähere Informationen und Veränderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Jährlicher Ehemaligen-Treff
am Samstag vor Muttertag 10.00 – 12.00 Uhr im PG
Jeweils am Samstagvormittag vor Muttertag findet von 10.00 – 12.00 Uhr im Pestalozzi-Gymnasium ein Ehemaligen-Treff statt.
Leider mussten die für Samstag, den 09.05.2020 und 08.05.2021, geplanten Ehemaligen-Treffen aufgrund der Pandemiesituation abgesagt werden.
Der nächste Ehemaligen-Treff ist für Samstag, den 07.05.2022, im PG geplant.
Natürlich sind Ehemalige auch zu anderen Veranstaltungen des Pestalozzi-Gymnasiums wie Musik- und Theateraufführungen, Tage der offenen Tür u.ä. herzlich eingeladen.
Gerne veröffentlichen wir Informationen über weitere Treffen von ehemaligen PG-Klassen, -Abiturjahrgängen oder -Lehrkräften hier auf der Schulhomepage. Wenden Sie sich dazu bitte an schulleitung@pgherne.de.
Elternnetzwerk

Erste-Hilfe-Lehrgänge und Schulsanitäter.innen-Ausbildung
Eine Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst ermöglicht regelmäßige Erste-Hilfe-Lehrgänge und Schulsanitäter.innen-Ausbildungen am Pestalozzi-Gymnasium.
Tageslehrgänge Erste-Hilfe (8 Unterrichtseinheiten): Erste-Hilfe-Ausbildung und -Verlängerung, gültig als Erste-Hilfe-Nachweis für Führerscheinprüfungen, für Trainer-/Übungsleiterschein-Ausbildungen und Verlängerungen, für betriebliche Ersthelfer.innen, für Bewerbungen etc.; offen für PG-Schüler.innen und -Mitarbeiter.innen, Ehemalige sowie Angehörige von PG-Schülerinnen und -Schülern (sonstige Interessierte melden sich bitte bei der Schulleitung); Termine siehe PG-Terminkalender
Erste-Hilfe-Lehrgänge (Aus- und -Fortbildung) am PG werden regelmäßig an schulfreien Tagen von 8.00 – 16.00 Uhr (Eigenbeteiligung ca. 35,- €) angeboten und rechtzeitig angekündigt.
Die Schulsanitäter.innen-Ausbildung am PG wird jedes Jahr mit Kompaktphase während der Aktionstage am Ende des Schuljahres durchgeführt (Eigenbeteiligung ca. 50,- bis 70,- €).
Die nächste Ausbildung zum Schulsanitätsdienst ist zusammen mit der Realschule Strünkede geplant und wird am 23.05.2022 und 20.-23.06.2022 stattfinden.
Nähere Informationen sind bei Herrn Kortmann und Herrn Saeger sowie bei Herrn Gößling erhältlich. Details zu den geplanten Ausbildungen folgen. Die Anmeldung zu allen Lehrgängen erfolgt mit Zahlung der Eigenbeteiligung (oder Abgabe des Bildungsgutscheins) im PG-Sekretariat.

PG-Schüler.innen-Redaktionen
Ab sofort nimmt die Homepage-AG Texte an, die dann auf PG-Homepage und ggf. auf der PG-Facebookseite gepostet werden. Wenn ihr eine neue Rubrik eröffnen wollt, schreibt es bitte auch dazu. Ihr könnt die Texte entweder per E-Mail senden, oder den Text in Herrn Gerbersmanns Fach legen lassen. Ihr habt Interesse der Homepage-AG beizutreten? Dann meldet euch! (E-Mail: support@pgherne.de).
Auch freut sich das PG-Film-Team über Anregungen und Beiträge für den PG-Youtube-Kanal und den PG-Instagram-Account (Jerome.Lange@pgherne.de).
Eure PG-Homepage-AG und euer PG-Film-Team

Ausbildungsstellen bei der Stadt
Die Stadt Herne bietet verschiedene Ausbildungsplätze an.
Informationen dazu und zu weiteren Ausbildungs-, Studien- und Praktikunsstellen gibt es unter www.ausbildung-zum-aufstieg.de und beim StuBo-Team, Frau Knaup und Herr Fiedler (stubo@pgherne.de).
Link zur Integrations-App der Stadt Herne mit Freizeitangeboten, Basiswissen Deutschland, Sprachkursen, Ankommen in Herne, Orientierungshilfen, Liste mit Anlaufstellen (z.B. Caritas) zu Gesundheit, Arbeit, Studium, Leben und Alltag, Familie und Bildung, weiteren Kurse (z.B. Computerkursen) etc., in verschiedenen Sprachen
Kooperation mit Circus SchnickSchnack
– offene Angebote im Circus SchnickSchnack: jeden Montag 16.30-18.00 Uhr Offener Treff in der Zeltstadt; jeden 1. Samstag im Monat 14.00-20.00 Uhr Gechichte Schreiben der Abenteuer-Tagebücher
– AG Veranstaltungstechnik: für PG-Schülerinnen und -Schüler ab dem 8. Schuljahr; Interessierte wenden sich an Herrn Engelkamp, Herrn Gößling oder den Circus SchnickSchnack
– Kurse für Grundschulen: an der Mitarbeit Interessierte wenden sich an Herrn Gößling
– Zeltwoche und Winter-Circus: mit täglichen Aufführungen; Termin-Infos erfolgen frühzeitig
– Akrobatik-AG: in der Mittagspause in der PG-Sporthalle; Interessierte wenden sich an Herrn Gößling
SV 2021/22
SV-Sprecherin: Miriam Bitter (Q2)
Stellvertreter.in: Noah Feuerpeil (Q1), Liam Gerhard (Q1)
SV-Mitglieder: Noah Gallheber, Ava Schönberger, Lucie Häusler, Kai Lauenstein, Younes Badaoui, Enes Akklas, Sümeye Oktay, Lena Liehr (alle Q1), David Konopka (Q2)
SV-Lehrer.in: Herr Engelkamp und Frau Vogel
Stadt-SV 2021/22
Vorstandsvorsitz: Liam Gerhard und Lena Liehr (beide PG)
Finanzreferent: Noah Feuerpeil (ehem. PG)
Schulpflegschaft 2021/22
Vorsitzende: Frau Koyuncu
Stellvertreter.in: Frau Sudkamp, Herr Yilmaz