Skip to content

fortlaufende Berichterstattung von der Rom-Exkursion der EF-Lateinkurse: Tag 1-4

Schüler.innen der Latein-Kurse der EF weilen zurzeit in Rom. Sie erleben die italienische Hauptstadt und den Vatikan im Heiligen Jahr. Nachfolgend werden wir nach und nach Berichte und Fotos von der fünftägigen Exkursion einstellen.

Rom 2025, 1. Tag:
Nach einem ruhigen, sehr angenehmen zweistündigen Flug landeten wir gegen 12 Uhr auf römischem Boden. Unser Bus musste sich dann durch das mittägliche Autogewirr quälen – ein ziemliches Geduldsspiel! Nach dem Beziehen der nicht ganz so komfortablen Zimmer und einer kleinen Stärkung ging es zur ersten Erkundung der Stadt: Colosseum, Kaiserforen, Traianssäule und das Monumento Vittorio Emanuele – ein schöner Vorgeschmack auf die nächsten Tage!

Rom 2025, 2. Tag
Der heutige Tag stand überwiegend im Zeichen des antiken Rom. Die 3-stündige Führung ging über die Foren der römischen Herrscher, über das Forum Romanum mit seinen beeindruckenden Überresten von antiken Tempeln, Gerichtsgebäuden und Triumphbögen bis zum Colosseum, dem wahrlich kolossalen Bauwerk, in dem sich Gladiatorenkämpfe, Tierhetzen und andere Grausamkeiten angespielt haben. Der Nachmittag hatte weitere Highlights zu bieten mit dem Besuch der Piazza Navona, dem Pantheon und der Fontana di Trevi. Heute waren alle extrem gut zu Fuß mit weit über 20.000 Schritten!

Rom 2025, 3. Tag
Heute mussten wir uns ab dem Mittag leider auf Dauerregen einstellen. Am Vormittag gelangten wir noch trockenen Fußes zu den Vatikanischen Museen und konnten uns dort die vielfältige Sammlung antiker Kunstwerke und die Sixtinische Kapelle anschauen. Anschließend ging es weiter zum benachbarten Petersdom, der angesichts des Heiligen Jahres von riesigen Besucherströmen frequentiert wird. Unser Programm für heute schloss schließlich mit der Engelsburg, dem Mausoleum des Kaisers Hadrian, und der Spanischen Treppe, die bei Sonnenschein natürlich viel schöner gewirkt hätte.

Rom 2025, 4. Tag
Der Wettergott hat es heute wieder gut mit uns gemeint und uns den letzten Tag in Rom im Sonnenschein verbringen lassen. 🌞
Zuerst standen die Kapitolinischen Museen auf dem Programm, wo die Riesenstatue Kaiser Konstantins, die Kapitolinische Wölfin und viele andere aus dem Lateinbuch bekannte Exponate bewundert werden konnten. Leider waren die Fassaden der Gebäude auf dem Kapitolsplatz zu Renovierungszwecken vollkommen eingerüstet, was den sonst so tollen Eindruck des Platzes ein wenig geschmälert hat. Dann ging es weiter zum Marcellustheater, einer antiken Spielstätte für Tragödien und Komödien. Vor der Bocca de la Verità hatte sich schon eine riesige Touristenschlange gebildet, so dass wir lediglich einen kurzen Blick darauf werfen konnten und weitergingen zu einem Platz, der viel Vorstellungsvermögen erfordert, um seine eigentliche Bestimmung nachvollziehen zu können: der Circus Maximus. Hier fanden Pferderennen unter den Augen von maximal 250000 Menschen statt.
Nachdem diese Sehenswürdigkeiten angeschaut waren, stand der restliche Tag zur freien Verfügung, um noch weitere Örtlichkeiten aufzusuchen oder Einkäufe zu erledigen.
Alles in allem war es trotz des manchmal mäßigen Wetters eine wunderschöne Fahrt mit einer tollen „Truppe“ von überaus netten, interessierten Jugendlichen des EF-Kurses Latein 🤗!
Ein herzlicher Dank geht an Frau Dupierry, die unsere Exkursion als mittlerweile routinierte Rom-Mitfahrerin begleitet hat!
Schade, dass die gemeinsame Zeit in Rom so schnell vergangen ist und der Rückflug morgen schon ansteht!

Ingrid Kunna

Aktuelle Beiträge

An-/Abmelden

Hast du dein Passwort vergessen? Wir können dir leider keine Auskunft über deine Anmeldedaten per Mail oder Kontaktformular geben. Wende dich bitte an deinen zuständigen Lehrer!