Unter dem Motto „Mein Pestalozzi macht unsere Schule.“ finden an den 4 Projekttagen 03.07. (Do.), 04.07. (Fr.), 07.07. (Mo.) und 08.07.2025 (Di.) vielfältige Projekte statt, deren Ergebnisse beim PG Summer Open Air am 09.07.2025 (Mi.) 17.00 – 20.00 Uhr präsentiert werden. Die Projektwoche hat vielversprechend begonnen, wie den nachstehenden Berichten und Fotos des PG-Presseteams zu einigen Projekten zu entnehmen ist.
Projektwochen-Tag 1 (03.07.2025)
Trommeln: Zu Beginn stellte der Betreuer der Gruppe, Herr Fiedler, den begeisterten Trommler.innen die verschiedenen Trommeln vor und zeigte ihnen, wie man verschiedene Rhytmen trommelt. Nach einer kurzen Zeit bekamen die Trommler.innen die Gelegenheit selber zu trommeln. Sie durften in kleinen Gruppen ihre eigenen, kleinen Trommelaufführungen proben. Das Ergebnis war zwar noch nicht perfekt, aber dafür konnte man gut erkennen, dass sich die Schüler.innen anstrengten. Das Ziel der Trommler.innen für die nächsten Tagen wird sein, nach mehr Übung zusammen als ganze Gruppe rhythmisch zu trommeln.
Let’s Dance: Heute war der Start des Projektes „Let’s Dance” unter der Leitung von Frau Lodato, Frau Bölke und Herr Krystek. Zuerst übten alle Schüler.innen gemeinsam in der Turnhalle die Choreographie zu dem High-School-Musical-Lied “We’re all in this together” zum Einstieg ein. Später durften die motivierten Schüler.innen kreativ sein, indem sie sich in kleinen Gruppen zusammenfanden, um eigene Choreographien selber zu verschiedenen Liedern zu gestalten. Das Ziel am Ende wird sein, dass die Schüler.innen am Summer-Open-Air-Tag die Hauptchoreo zusammen und anschließend jeweils ihre selbst eingeübten Choreographien vorstellen.
Charlotte (EF), Lea(7d), Kathi (9c) und Sabiha (9c) aus der Jornalistix-Gruppe
Pen-and-Paper-Spiele: In dem Projekt „Abenteuer in einer imaginären Welt – Kreatives Schreiben im Rahmen von Pen and Paper Rollenspielen – Charakter und Abenteuer Gestaltung“ stellte Herr Waschul am Beginn des ersten Tages zunächst das Konzept der Pen-and-Paper-Spiele vor. Nach einem weiteren Video zu dem Thema wurde eingestiegen: Individuell sollten für das Retro-Rollenspiel „Dungeon Slayer“ Charakterhintergründe erschaffen werden. Dies wurde von den acht Teilnehmern in einer lockeren Atmosphäre und mit Einfluss von diversen Medien bewerkstelligt. Danach durfte das Erarbeitete auf mittelalterlichen Papieren niedergeschrieben und mit Wachssiegel verziert werden.
Fake News?!: Am ersten Tag des Projekts „Fake News?!“ unter Anleitung von Frau Reichel, Herrn Gösling und Herrn Wittkau führten gut 30 Teilnehmer.innen eine Rückwärtssuche eines Bildes durch. In der fünften Stunde wurde die Vorgehensweise gemeinsam besprochen und eine Anleitung in Form einer Stichpunktliste an der Tafel gesammelt.
Foto-Projekt: Der Kurs „Gesichter vom PG – ein Foto-Projekt“ stieg mit einer Präsentation Herrn Engelkamps über Bildkomposition ein, bevor die 20 Schüler.innen losgeschickt wurden, um erste Fotos des PGs zu schießen. Ein paar Stunden später suchten die erneut versammelten Schüler.innen 1 bis 2 Fotos pro Person raus, um diese Herrn Engelkamp über Teams zu schicken.
Inka Hoffmann
Kreatives Schreiben: Das Projekt „ Kreatives Schreiben“ findet unter der Leitung von Frau Peters und Frau Krupljan statt. 23 Schülerinnen und Schüler entschieden sich für diese Projekt, da ihnen das Schreiben Spaß macht und sie dabei ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.
Am ersten Tag beschäftigten sie sich mit „ Ihrer Welt“. Dies konnte eine reale oder fiktive sein.Zu diesem Thema erstellten sie zudem eine Mind- Map und führten einige Schreibübungen durch, in denen sie beispielsweise eine Geschichte aus der Sicht ihres Lieblingsgegenstands schrieben.
In den nächsten Tagen sind weitere Übungen, Geschichten und Auseinandersetzungen mit der „ Eigenen Welt“ geplant. Dabei sollen sich die Kinder auf Orte, Handlungen und Charaktere fokussieren. Auch wenn sich die Kinder im Arbeitstempo unterschieden, herrschte eine positive Arbeitsatmosphäre.
Re- und Upcycling: Das Projekt „ Re- und Upcycling“ wird von den Lehrkräften Frau Vogel, Frau Koch und Frau Ouaarous betreut. Die 43 Schülerinnen und Schüler entschieden sich für dieses Projekt, da sie das Thema des Projektes als wichtig und alle betreffend empfinden und weil sie außerdem Interesse am Umweltschutz haben.
Die Kinder schauten heute eine Reportage über Plastik und weiteres zum Thema. Zudem erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler am ersten Tag Plakate zu ausgewählten Themen, wie „Eine Welt ohne Plastik“ oder „Mülltrennung “.
Nach dem Einstieg ist in den nächsten Tagen unter anderem die Verwertung von Müll und die Verarbeitung zu neuen Gegenständen geplant.
Auch wenn die Konzentration zwischenzeitlich leicht nachließ, herrschte insgesamt eine gute, zielorientierte Atmosphäre.
Emilie Wandzik
Bonjour Frankreich: Bonjour, heute haben wir den französischen Workshop ,,Vollá la France„ in der Projektwoche besucht. Diesen Frau Thomalla–Pott und Herr Bröckerhoff leiten. Die Schüler / Schülerinnen hatten sich in kleine Gruppen versammelt und hatten sich beispielsweise Crêpe Rezepte oder Regeln zum Französischem Bullkampf informiert.
Gemeinsam Gutes tun: Gemeinsam sind wir heute zum Projekt ,, Gemeinsam Gutes tun „ gegangen. Dort herrschte gute Teamarbeit. Zur Verfügung standen viele Arten von Wolle , die sie für das Häkeln benutzen können. Was sie am Ende der Woche erreichen wollen ist , Mützen und Schals an Bedürftige zu verteilen.
Eliz , Isabell und Laura
Garten-Projekt: Am ersten Tag der PG-Projektwoche startete das Projekt ,,Schulgarten und Dachterrasse“ mit 20 Schülerinnen und Schülern voll durch. In Vorbereitung des neuen Kräutergartens bereiteten die Projektschüler.innen und Schüler.innen der Garten AG den Weg zur morgigen Verlegung vor. Des Weiteren wurde das Fundament für die Natursteinterrasse ausgehoben und das Setzen des Kräutergarten-Zauns vorbereitet. Auch die Dachterrasse bekommt einen neuen Anstrich. Hier werden parallel zu den Arbeiten im Schulgarten die Rankgitter farblich neu in Szene gesetzt.
Am Montag wird die große Pflanz-Aktion im Schulgarten stattfinden. Es werden unterschiedlichste Kräuter, Heilpflanzen und Sommerblumen angepflanzt werden, um den Garten noch bunter zu machen. Gleichzeitig werden eine Pergola und weitere Sitzmöglichkeiten für einen erholsamen Aufenthalt im Schulgarten geschaffen werden. Schaut doch mal in den großen Pausen in der kommenden Woche vorbei.
Alexander Saeger
Spiele-Projekt: Mit Neugier und großem Eifer erprobten die Teilnehmer.innen des Spiele-Projekts neue Spiele und organisierten z.T. kleine Turniere. Die Fotos bieten erste Eindrücke.