An Feiertagen kommt bei vielen die Familie zusammen. Das ist eine gute Gelegenheit, mit den Angehörigen – auch ohne konkreten Anlass – über Wünsche und Entscheidungen in den schwierigen Zeiten des Sterbens und Todes eines Familienmitgliedes zu sprechen.
Wichtige Instrumente sind die Patienten-Verfügung und der Organspende-Ausweis. Diese sollte jede.r – wie auch immer – frühzeitig ausfüllen, damit im Bedarfsfall die eigenen Wünsche bekannt sind und Angehörige konkrete Hilfen und Anweisungen für die schwierigen Entscheidungen haben. Organspende-Ausweise und Informationen dazu sind u.a. im PG-Sekretariat erhältlich, Patienten-Verfügungen u.a. in Krankenhäusern und bei Krankenkassen.
An zwei Informationsabenden zur Organspende im PG am 23.06.2019 und am 03.04.2025 wurde das Thema von hochkarätigen Experten und einer Betroffenen aus medizinischer, rechtlicher, ethischer, religiöser und persönlicher Sicht beleuchtet und stellten die Anwesenden zahlreiche Fragen. Informationsabende zur Organspende sollen demnächst regelmäßig im Zwei- oder Drei-Jahre-Rhythmus im PG stattfinden.
- 16. April 2025