Unsere Schülerfirma „Wood´n´Good“ hatte sich als eines von zehn Unternehmen in Nordrhein-Westfalen für den JUNIOR-Landeswettbewerb in Düsseldorf qualifiziert. Dort traten am 15. Mai die zehn besten NRW-Unternehmen an, um ihren Gewinner zu küren, der dann zum Bundeswettbewerb nach Berlin fahren darf.
Für den Wettbewerb qualifizierten sich unsere Schüler.innen nicht nur durch ihre Geschäftsidee, der Herstellung von diversen Produkten aus Holz und eine gelungene Buchführung, sondern vor allem über einen zehnseitigen Geschäftsbericht, den die Firma an die JUNIOR-Geschäftsstelle einsenden musste. Nach Prüfung aller eingegangenen Unterlagen ermittelte JUNIOR, ein Projekt des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln, die zehn besten Unternehmen.
Am 15. Mai fuhren die Schüler.innen schon früh morgens – leider mit endlos langen Staus – nach Düsseldorf, wo sie vor einer hochrangigen Jury bestehend aus hochrangigen Vertretern der Politik (u.a. dem Staatssekretär Hr. Dammermann des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW, dem Bildungswerk der NRW-Wirtschaft) und der Wirtschaft (u.a. AXA-Versicherung AG, Deloitte & Touche GmbH) erneut bewertet wurden. Zu den Kriterien gehörten die Gestaltung eines Präsentationsstandes, die Durchführung eines siebenminütigen Interviews über das Unternehmen und allgemeine Fragen der Wirtschaft sowie eine fünfminütige Bühnenpräsentation des Unternehmens.
Auch wenn Wood´n´Good nicht unter die drei erstplatzierten Unternehmen kam, präsentierten sich unsere Schüler.innen richtig gut und verbrachten einen ereignisreichen, informativen und aufregenden Tag in Düsseldorf, den sie sicherlich nicht so schnell vergessen werden und von dem sie sicherlich viele positive Erfahrungen mitnehmen werden.
Als verdienter Sieger ging die Schülerfirma Streetcycled des Max-Planck-Gymnasiums Düsseldorf aus dem Wettbewerb hervor, die alte Verkehrsschilder zu tollen Einrichtungsaccessoirs gestalten, u.a. Garderoben, Tabletts oder kleine Regale. Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser tollen Geschäftsidee.
Matthias Rösler